gross walenstock
walengrat (nordgrat)
09.08.20
bei der überschreitung des gross walenstocks von der walegg über den rund und den walengrat soll es sich um eine hübsche einsame klettertour handeln. tönt verlockend bei der aktuellen hitzeperiode!
zustieg:
zunächst gilt es, die walegg zu erreichen. beide zubringerbahnen starten leider viel zu spät: die bahn von engelberg nach ristis um halb acht, die bahn von oberrickenbach zur bannalp um halb neun. damit wir den grössten teil im schatten hochwandern können, wählen wir die variante von ristis aus: anfänglich entlang des "barfüesserweges" gehts zur sädelegg (~1875m) und weiter über steinig stalden (1692m) und walenalp (~1665m) zur walegg (~1950m). 1¾h
route:
nun beginnt der weglose teil der tour: zunächst einfach entlang des sich langsam aufsteilenden grasgrates zum ersten felsigen steilaufschwung. dieser wird links in einer steilen grasrinne umgangen (bei nässe kann hier ein pickel von vorteil sein), kann aber dem hörensagen nach auch direkt erklettert werden. nun weiter entlang des grates, wobei man die erste einfache kletterstelle dank zwei bohrhaken gut absichern kann. ein bereits etwas schwierigerer aufschwung ist wiederum mit zwei bohrhaken versichert. so gelangt man an einen kompakten felsgürtel, wo man auf einen stand trifft. ein offensichtliches band leitet nach rechts (mehrere bohrhaken trotz einfachstem gelände! wozu bloss?), bis man die felsen auf der rechten seite problemlos erklettern kann. wiederum über schrofen an den nächsten steilaufschwung, wo sich die schlüsselstelle der ganzen tour befindet. auch hier stecken zwei bohrhaken, die die ausgesetzte wandstufe gut absichern lassen (III). nun legt sich der grat zurück und man erreicht den gipfel des rund (2267m), der ein paar meter östlich des grates liegt.
kurzer abstieg vom rund, ein erster kleiner turm wird rechts etwas absteigend umgangen. nun ostseitig haltend über ausgesetzte schrofen (3 bohrhaken) und am schluss wenige meter entlang der rippe auf das folgende türmchen (man könnte auch auf einem band direkt in die scharte queren). kurz westseitig in die südlich liegende scharte absteigen und anschliessend in hübscher kletterei aufwärts (entweder über die wand oder schöner entlang des von rechts kommenden grates) zur dahinterliegenden scharte. nun wenig linkshaltend aufwärts bis zu einem schmalen band, auf dem ein gemspfad ungefähr 30m nach links in einfacheres gelände führt. über schrofen zu pt.2434. immer weiter nach süden auf den gross walenstock (2572m), wobei ganz zu beginn des letzten felsaufschwungs nochmals eine kurze IIer-stelle überwunden werden muss. 2¾h
bewertung: E3, meist T5 (zwei stellen T6), III
material: falls man sichern möchte: 30m-seil, schlingen, 2 express
angetroffene verhältnisse am 9.august 2020:
im grossen ganzen perfekte verhältnisse, erstaunlicherweise sind die nordostseitigen schrofen aufgrund des taus trotz der starken morgensonne noch ziemlich feucht. das mitführen eines pickels wäre daher doch von vorteil gewesen...
keine weiteren seilschaften in dieser route
abstieg:
über das einfache südwestliche klettergrätli (walengrätli?) zum (aufgrund der beiden klettersteigen) hoffnungslos überlaufenen rigidalstock und von dort anfänglich über den direkten klettersteig nach süden zum ehemaligen alpinwanderweg richtung schonegg und westwärts zur brunnihütte (1867m).
gross walenstock nordgrat: typisches schrofengelände
gross walenstock nordgrat: blick vom rund richtung pt.2434
gross walenstock nordgrat: im südwesten grüsst das melchtaler matterhorn (nünalphorn)
gross walenstock nordgrat: nach der scharte schöne kletterei entlang des luftigen grates
gross walenstock nordgrat: auf pt.2434 angekommen
gross walenstock nordgrat: bizarre felsformationen vor der chäle, die vom tschudi zum oberfeld hinunterführt
gross walenstock nordgrat: der weiterweg zum gross walenstock
gross walenstock nordgrat: die adlerspitze, gross und klein spannort sowie falkenturm für einmal aus einem anderen blickwinkel
gross walenstock nordgrat: der hübsche verbindungsgrat zum überlaufenen rigidalstock
bergtouren chronologisch
bergtouren alphabethisch
bergtouren nach regionen
raritäten chronologisch
raritäten nach regionen
nordwände chronologisch
nordwände nach regionen
klettertouren chronologisch
klettertouren nach regionen
top-10-touren
beste nach regionen
alle 4000er der alpen
weitere häufig besuchte berge
möbelschreinerei
kontakt: infoholzding.ch