musflue
nördliche ostwand-rinne
13.03.21
da nur ein kurzes schönwetterfenster angesagt ist, erinnern wir uns an eine idee in der näheren umgebung.
zustieg:
von der lütholdsmatt ob alpnach auf der alpstrasse via langenmatt bis vor die alpnacher fräkmünt. hier aufwärts gegen den gipfelaufbau der musflue. ¾h
route:
zunächst auf immer steiler werdenden schneefeldern gegen das scheecouloir, das vom gipfel nach osten zieht. am schluss wählten wir die rechte steile rinne, die mit unerwartet heikler schrofenkletterei aufwartete. möglicherweise wäre das hochsteigen durch die breitere, schneebedeckte rinne auf der linken seite einfacher. ¾h
bewertung: E4, ZS, II-III, 50°
material: 1 pickel, steigeisen, evtl. 30m-seil
angetroffene verhältnisse am 13.märz 2021:
bester trittschnee im couloir, die rinne selber heikel und nicht absicherbar.
keine weiteren seilschaften in dieser route
abstieg:
wir wählten den südlichen abstieg zur mälchegg. auch möglich wäre der abstieg entlang des wanderweges zum birchboden.
musflue (rechte ostwand-rinne): wir wählten die rechte rinne als ausstieg (hier auf der foto durch den vorbau verdeckt)
musflue (rechte ostwand-rinne): von oben gesehen schaut die rinne harmlos aus, ist aber sehr heikel
musflue (rechte ostwand-rinne): kurz vor dem gipfel
musflue (rechte ostwand-rinne): blick zur giswilerstock N-flanke im vordergrund
musflue (rechte ostwand-rinne): an den hohen bergen wird viel schnee verfrachtet, rechts im vordergrund die N-wand des wildgärst, hinten eiger N-wand
musflue (rechte ostwand-rinne): blick zur schönen skiabfahrt am stanserhorn
musflue (rechte ostwand-rinne): fantastische aussicht bei der mälchegg
bergtouren chronologisch
bergtouren alphabethisch
bergtouren nach regionen
raritäten chronologisch
raritäten nach regionen
nordwände chronologisch
nordwände nach regionen
klettertouren chronologisch
klettertouren nach regionen
top-10-touren
beste nach regionen
alle 4000er der alpen
weitere häufig besuchte berge
möbelschreinerei
kontakt: infoholzding.ch