gross diamantstock

ostpfeiler und nordgrat

09.07.24

 

nach dem chli diamantstock nordgrat möchten wir auch noch den gross diamantstock auf einer einsamen route erklettern.


zustieg:

von der gruebenhütte (2512m) in den gruebenkessel absteigen und an geeigneter stelle richtung WSW gegen den gruebengletscher hochstapfen. der einstieg der erstbegeher befindet sich auf der linken seite des pfeilers, wo sich eine firnzunge richtung grat hochzieht. ebenfalls möglich ist der einstieg weiter unten gleich wenig oberhalb des pfeilerfusses, auch auf der linken seite. (WS, 2h)


route:

wir wählten den einstieg der erstbegeher: hier gilt es zunächst, vom firn über den breiten schrund an die felsen und dann durch die breite rinne an den grat zu gelangen.
nun zunächst kurz über die kante, dann links davon in einem risssystem aufwärts, bis man vor einer steilstufe auf die platte wechseln kann. über die platte in die kleine scharte. die folgende seillänge führt über sehr unzuverlässigen, zerborstenen felsen steil aufwärts in die nächste scharte. von hier steigt man circa 12m nach links ab und quert weiter nach links zu einem riss in der schönen platte (hier haben wir den ersten und einzigen schlaghaken angetroffen). mehr oder weniger alles gerade aufwärts, einmal kurz nach links ausholend in sehr schöner kletterei gegen pt.3074. (IV, 3h)
nun verfolgt man alles den sehr einfachen nordgrat. bei der markanten steilstufe wird gemäss SAC-führer nach westen abgeklettert und der folgende turm rechts umgangen. wir wählten das abklettern auf der linken seite mit umgehung auf einem exponierten band. nun unschwierig weiter bis auf den gipfel. (II-III, 1¼h)

bewertung: E4, S-, IV, 40°

material: 50m-seil, schlingen, 1 express, cams #0,3 bis #2, steigeisen und pickel

angetroffene verhältnisse am 9.juli 2024:
sowohl firn wie fels weisen perfekte verhältnisse auf. unsicher sind wir, ob die etwas angsteinflössende 4te seillänge durch den bergsturz auf der rechten seite verändert wurde?

keine weiteren seilschaften in der route


abstieg:

vom gross diamantstock kurz entlang des grates richtung süden, dann führen steinmänner über ein bändersystem auf der westseite in die lücke, wo der abstieg durch die ostwand beginnt. entlang offensichtlicher couloirs und bändern auf den oberen ast des bächligletschers absteigen. das letzte couloir kann per abseilen überwunden werden (je 20m).



gross diamantstock E-pfeiler und N-grat
gross diamantstock E-pfeiler und N-grat: am vorabend sind wir durch den grossen ausbruch beunruhigt: wird er unsere route tangieren?



gross diamantstock E-pfeiler und N-grat
gross diamantstock E-pfeiler und N-grat: sonnenaufgang unterhalb des gruebengletschers (©rl)



gross diamantstock E-pfeiler und N-grat
gross diamantstock E-pfeiler und N-grat: blick zum gross diamantstock und zum ostpfeiler, der von pt.3074 runterzieht (©rl)



gross diamantstock E-pfeiler und N-grat
gross diamantstock E-pfeiler und N-grat: der viele frühjahresschnee hält sich nur schlecht auf den geneigten platten



gross diamantstock E-pfeiler und N-grat
gross diamantstock E-pfeiler und N-grat: rot der originaleinstieg der erstbegeher, grün die einstiegsvariante über den unteren grat



gross diamantstock E-pfeiler und N-grat
gross diamantstock E-pfeiler und N-grat: über eine fragile scheelippe gelangen wir an die felsen



gross diamantstock E-pfeiler und N-grat
gross diamantstock E-pfeiler und N-grat: hier bereits im oberen, äusserst kletterfreundlichen teil



gross diamantstock E-pfeiler und N-grat
gross diamantstock E-pfeiler und N-grat: fantastischer aaregranit (in einer der letzten seillängen)



gross diamantstock E-pfeiler und N-grat
gross diamantstock E-pfeiler und N-grat: ankunft am pt.3074



gross diamantstock, firn
gross diamantstock: dank perfektem firn abstieg auf dem hosenboden



murgang, bächlisbach
gross diamantstock: ein gewaltiger murgang hat den schnee aus dem couloir des bächlisbach rausgewaschen


   letzter bericht   
nächster bericht

 

bergtouren chronologisch
bergtouren  alphabethisch
bergtouren  nach regionen

raritäten chronologisch
raritäten nach regionen

nordwände chronologisch
nordwände  nach regionen

klettertouren chronologisch
klettertouren nach regionen

top-10-touren
beste nach regionen
alle 4000er der alpen
weitere häufig besuchte berge

erstbegehungen

möbelschreinerei
kontakt: info_ÄT_holzding.ch

haftungsausschluss