gross mythen
"gelbes wändli"
18.05.24
schon häufig haben wir das sehr steile "gelbe wändli" im rechten teil der mythen-westwand bewundert. unglaublich, dass hier eine nur mit V bewertete route hinaufführen soll!?!
doch im anschluss der tour darf man feststellen, dass der leitspruch von franz anderrüthi auch hier gilt: "das mythengras ist das beste gras!"
zustieg:
von rickenbach bei schwyz (586m) auf schönem wanderweg via algischit, rätigs und trogeli nach hasli. beim schober (~1185m) geht's nordwärts in den wald und anschliessend steil aufwärts unter die felsausläufer der geissstock-südwand. auf gutem gemspfad westwärts zur scharte unterhalb des adlerspitzlis (T2, T5, 1¾h).
route:
die route gliedert sich in drei abschnitte:
- zunächst in gemütlicher kletterei in für mythenverhältnisse erstaunlich gutem felsen über den südgrat auf's adlerspitzli (1455m). kurzer abstieg in die scharte zwischen adlerspitzli und geisstock, nun auf dem ruchband nach links in die westwand bis auf die dritte rippe queren (stahlseile). (III, 1 h)
- die unmittelbar vor der gelben wand ansetzende steil ansteigende schrofen-rampe vermittelt den einstieg. die erste länge bietet ausser etwa 2m brüchigem felsen vor allem steilgraskletterei. am ersten stand beginnt die zu beginn schöne verschneidung, die etwa 15m genussvolle kletterei bietet. der abschlusswulst wartet mit der schlüsselstelle auf, doch der ausstieg aus dieser felsigen partie in das erneut ansetzende steilgras erweist sich als eine unangenehme zitterpartie. der kleine blaue camalot kann hier etwas zum beruhigen der nerven beitragen. über erwähntes steilgras zum zweiten stand. von hier nochmals kurz in steilen schrofen empor, dann gut 5m nach links zum bereits sichtbaren einschnitt, anschliessend leicht rechts haltend aufwärts zum letzten stand.
- nun gehts seilfrei in nochmals unangenehm steilen schrofen immer leicht linkshaltend hinauf zum nollenbrünneli, wo man auf den "schafweg" zur mythenmatt trifft.
über die mythenmatt und das rot grätli auf den gipfel des gross mythens.
material: 35m-seil, hammer, schlingen, 6 express, cam #0,3
unbedingt in bergschuhen klettern, da sich alle lästigen stellen als äusserst steile schrofen entpuppen
angetroffene verhältnisse am 18.mai 2024:
das adlerspitzli und die westwand selber sind trocken, die schrofen hingegen aufgrund des nächtlichen regens stellenweise feucht.
keine weiteren seilschaften in dieser route
abstieg:
über den mythenweg zurück auf die holzegg
gross mythen "gelbes wändli": das gelbe wändli ist von rätigs aus gut sichtbar (links des markanten geissstockes)
gross mythen "gelbes wändli": das gelbe wändli von norden (vom ruchband aus) her gesehen
gross mythen "gelbes wändli": oberhalb des ersten standes darf man sich an circa 15m schöner kletterei erfreuen
bergtouren chronologisch
bergtouren alphabethisch
bergtouren nach regionen
raritäten chronologisch
raritäten nach regionen
nordwände chronologisch
nordwände nach regionen
klettertouren chronologisch
klettertouren nach regionen
top-10-touren
beste nach regionen
alle 4000er der alpen
weitere häufig besuchte berge
möbelschreinerei
kontakt: infoholzding.ch