ganterhorn | cima di vallaperta
westgrat (skitour)
11.05.24
eigentlich liebäugelten wir mit dem imposanten furggubäumhorn. doch da eine nassschneelawine am vorabend den steilen durchschlupf verschüttete, weichen wir ans ganterhorn oberhalb des bortelseewji aus, aus dem der ganterbach entpringt.
zustieg:
von bärisal (1525m) oberhalb der imposanten ganterbrücke an der simplonstrasse geht's nach tamatta und nun entweder via löüb oder färrich an den steilen, erlenbewachsenen westhang unterhalb der bortelalp. über diesen zur bortelhütte (2107m) mit dem kleinen winterraum. (T2, 1½h)
route:
von der bortelhütte zum damm des bortelseewjis, anschliessend je nach wasserstand entweder im talgrund oder rechts davon in den steilen NW-hängen des furggubäumhorns richtung passo di vallaperta. so weit wie möglich mit den skiern den grat verfolgen, zum schluss zu fuss auf den gipfel. (2¼h)
bewertung: E2, WS, kurz vor dem grat etwas über 40°
material: je nach verhältnissen evtl. steigeisen
angetroffene verhältnisse am 11.mai 2024:
perfekte verhältnisse.
keine weiteren leute an diesem berg
abstieg:
wie aufstieg
ganterhorn westgrat: im aufstieg in den hängen links des passo di vallaperta
ganterhorn westgrat: der heutige grat ist deutlich einfacher als der gestrige
ganterhorn westgrat: auf dem gipfel mit blick zum bortelhorn
ganterhorn westgrat: im talgrund ist aufgrund des fortgeschrittenen frühlings eine knappe halbe stunde skitragen angesagt
ganterhorn westgrat: welcher sage hat dieser stein wohl pate gestanden?
bergtouren chronologisch
bergtouren alphabethisch
bergtouren nach regionen
raritäten chronologisch
raritäten nach regionen
nordwände chronologisch
nordwände nach regionen
klettertouren chronologisch
klettertouren nach regionen
top-10-touren
beste nach regionen
alle 4000er der alpen
weitere häufig besuchte berge
möbelschreinerei
kontakt: infoholzding.ch