fluebrig / fläschenspitz
gesamtüberschreitung
06.07.17
da mich eine SMS-lende autofahrerin "übersehen" und vom velo abgeschossen hat, gibt's für mich im fantastischen sommer 17 leider keine hoch- und klettertouren. nach der operation der schulter ist däumchen drehen und physio-therapie angesagt.
glücklcherweise werde ich von einem jungen bergsteigerkollegen zu einer abwechslungsreichen alpinwanderung im sihltal eingeladen. so ist für etwas abwechslung gesorgt.
zustieg:
vom ochsenboden hinter studen (928m) zum restaurant des golfplatzes. hier nach osten steil aufwärts durch den wald in der stafelwand. man kann auf verschiedenen wegen auf den diethelm gelangen. der übliche führt via alp schärm und obergross auf die lücke 1950m südwestlich des diethelms und von hier auf den gipfel (2098m). wir wählten die direktere, aber teilweise auch weglose variante via unterwand (1466m) und stäfel (~1750m) auf den vorgipfel pt.1972 und von hier weiter mit kurzem abstieg zur erwähnten lücke weiter zum hauptgipfel. 2h
route:
nun folgt man in einem ständigen auf und ab der krete, zunächst westwärts nach überschreiten von pt.2057 zum turner. hier wendet sich der grat nach süden. zunächst über die sogenannten "firsten": runter zur senke bei pt.1873, weiter zu pt.1914, absteigen zum sattel bei pt.1843, hinauf zu pt.1944, hinab zu pr.1877 und schliesslich zum gantspitz (1970m) mit dem markanten westgrat (blattenfirstli). nun wenig steil hinunter zur ganthöchi (1823m), dann steil hinauf zum wänifirst (2004m), weiter via pt.2006 und pt.1994, pt. 1915, pt.1900 zu pt.2003, wobei hier der steilaufschwung rechts umgangen wird. nun hinunter zu pt.2005 und aufstieg zum fläschenspitz (2072m). nie schwierig, aber häufig absturzgelände (T5).
nach einem zunächst gemütlichen abstieg zu pt.2009 folgt nun der happigste teil der tour: der immer steiler werdende grat wird gleichzeitig immer brüchiger. ganz zum schluss will noch eine ganz kurze, aber senkrechte stufe in unglaublich schottrigem gestein abgeklettert werden (T6)
(möglicherweise kann auch vom gipfel direkt ostwärts über steile schrofen abgestiegen und so die erwähnte heikle stelle umgangen werden?). so erreicht man pt.1918 und anschliessend via den biet (1968m) den saaspass (1895m). nach dem kurzen abstieg zum sihlseeli (1825m) können endlich die flaschen wieder gefüllt werden. 4½h
bewertung: E2, T5 (eine kurze stelle T6)
angetroffene verhältnisse am 6.juli 2017:
alles perfekt trocken. entgegen den hinweisen im internet kann diese tour problemlos ohne pickel unternommen werden.
keine weiteren leute in dieser route
abstieg:
vom sihlseeli auf wanderweg zu lauiberghütte (1627m), dann kurzer aufstieg zu chilenmatthütte (~1645m), wo der wanderweg abzweigt, der durch den fläschenwald hinunter zum gribschli (~1200m) führt. nun wie immer zum schluss von tollen touren auf perfekt geteertem "wanderweg" obermühsam zurück zum ochsenboden.
überschreitung fluebrig - fläschenspitz: vom turner aus übersieht man den ganzen grat, noch ist es weit bis zum fläschenspitz
überschreitung fluebrig - fläschenspitz: vorteilhaft, wenn man sich im steilen gras zuhause fühlt
überschreitung fluebrig - fläschenspitz: immer wieder ausgesezte gratteile...
überschreitung fluebrig - fläschenspitz: ...wobei die felsqualität zu wünschen übrig lässt
überschreitung fluebrig - fläschenspitz: immer dem grat entlang...
überschreitung fluebrig - fläschenspitz: manchmal lästiger, als es aussieht
überschreitung fluebrig - fläschenspitz: auch kleine steilstufen gilt es zu überwinden
überschreitung fluebrig - fläschenspitz: immer bestes aussichtsgelände
überschreitung fluebrig - fläschenspitz: ein kurzer, extrem brüchiger gratabschnitt ist mit einer kette versichert
überschreitung fluebrig - fläschenspitz: der gleiche gratabschnitt von weitem
überschreitung fluebrig - fläschenspitz: im abstieg vom fläschenspitz wird der fels immer brüchiger
überschreitung fluebrig - fläschenspitz: welche aussicht, welche blumenpracht...
überschreitung fluebrig - fläschenspitz: endlich wird das sihlseeli sichtbar, mit vorfreude auf endlich wieder einen schluck wasser
überschreitung fluebrig - fläschenspitz: die brücke über die junge sihl führt hinüber zum gribschli
überschreitung fluebrig - fläschenspitz: schöne felsformationen beim kleinen wasserfall der jungen sihl
bergtouren chronologisch
bergtouren alphabethisch
bergtouren nach regionen
raritäten chronologisch
raritäten nach regionen
nordwände chronologisch
nordwände nach regionen
klettertouren chronologisch
klettertouren nach regionen
top-10-touren
beste nach regionen
alle 4000er der alpen
weitere häufig besuchte berge
möbelschreinerei
kontakt: infoholzding.ch