bietstöck
westgrat
15.07.22
aufgrund der covid-erkrankung sind wir immer noch nicht wirklich im schuss, daher müssen wir das wunderbare hochtourenwetter weiterhin sausen lassen. um wenigstens sonst was spannendes unternehmen zu können, gehen wir an die haifischflosse auf der bannalp.
die bietstöcke weisen vier gipfel auf. während die drei östlichen auf einer anspruchsvollen wanderung (T4) besucht werden können, kann der westlichste nur durch klettern erreicht werden.
zustieg:
von der chrüzhütte via nätschboden und chrüzegg an den wandfuss des westgrates. (T2, ¾h)
route:
L1: der vorbau wird links der verschneidung über delikaten fels erklettert (1 bh)
L2: nach einer kurzen graspassage erklettert man den folgenden aufschwung zunächst etwas rechtshaltend, dann gerade aufwärts. steil und sehr brüchig (3 bh, 2 nh)
L3: über's gras ansteigend zu einer rampe, die zunächst stark nach links und zum schluss wenig aufwärts zu stand in nische führt (1 bh)
L4: zu beginn fantastische kletterei entlang des markanten kamins, anschliessend nach links und wieder gerade aufwärts auf pfeilerkopf (4bh, 1 nh)
L5: spreizschritt zurück zum grat (1 nh), dann am kurzen seil weiter zum nächsten aufschwung
L6: entlang des nach rechts ziehenden risses, zum schluss gerade aufwärts und etwas links zu stand auf kanzel (5 bh, 1 nh)
L7: die verschneidung hinter der kante hoch , dann gerade aufwärts zum letzten stand vor dem gehgehlände (2 bh, 1 nh)
am kurzen seil immer alles dem grat entlang an den letzten aufschwung
L8: wird von rechts durch eine brüchige verschneidung angegangen und überwindet einen kleinen aufschwung, bevor es über schrofen zum gipfelkreuz geht
material: 40m-seil, schlingen, 6 express, evtl. cams #0,4 bis #0,75
angetroffene verhältnisse am 15.juli 2022:
dank des trockenen wetters: so weit wie möglich perfekte verhältnisse. der fels an den bietstöcken ist meistens sehr delikat, um nicht zu sagen brüchig. nur wenige passagen lassen genussvolles höhersteigen zu. diese stellen (vor allem erste hälfte L4; sowie L6 und 7) sind sehr lohnend, doch wenn man in den anderen längen die alpine bruchkletterei nicht goutiert, lässt man besser die finger von dieser tour.
keine weiteren seilschaften in dieser route
abstieg:
via ostgrat (T4) zurück zum wanderweg, der vom chaiserstuel zurück zur bannalp führt.
bietstöck westgrat: das eindrückliche wahrzeichen der bannalp
bietstöck westgrat: blick zurück zum walengrat
bietstöck westgrat: so ungefähr wird der vorbau erklettert
bietstöck westgrat: seillänge 3, die zur nische vor dem kamin führt
bietstöck westgrat: das sehr schöne verschneidungskamin in der 4ten länge (©rl)
bietstöck westgrat: so wird die 6te länge angegangen, wiederum in recht schönem fels
bietstöck westgrat: in der 6ten seillänge (©rl)
bietstöck westgrat: im riss, der zum stand führt
bietstöck westgrat: auf dem gipfel (©rl)
bietstöck westgrat: blick zurück
bietstöck westgrat: fantatstische blumenpracht auf dem riet
bietstöck westgrat: malerische kalkeinschlüsse am nollborz
bergtouren chronologisch
bergtouren alphabethisch
bergtouren nach regionen
raritäten chronologisch
raritäten nach regionen
nordwände chronologisch
nordwände nach regionen
klettertouren chronologisch
klettertouren nach regionen
top-10-touren
beste nach regionen
alle 4000er der alpen
weitere häufig besuchte berge
möbelschreinerei
kontakt: infoholzding.ch