krönten
südturm
03.07.22
bei der südwandroute aus dem jahre 1935 vom unglaublich kreativen team amstaad-masetto handelt es sich um eine fantastische, äusserst steile kletterroute, die seiner zeit voraus war. sie wurde im jahre 2007 von martin zurfluh sehr sanft saniert und erhielt im jahre 2015 noch die steile direkte einstiegslänge.
zustieg:
am einfachsten steigt man von der leutschachhütte (2209m) auf dem alpinwanderweg richtung saaspass bis südlich des sunnigs und wendet sich anschliessend zu den resten des leitschachfirnes. der markante südturm ist von weitem zu bewundern. eine etwas steinschlägige rampe führt zum sattel (~2815m) am südlichen fusse des turms. (T4, 1½h)
wir hatten die dumme idee, die ganze tour etwas verlängern zu wollen und via
die überschreitung des chli kröntens (2910m) und anschliessendem abstieg durch das couloir zwischen chli und gross krönten zum südwand-turm zu gelangen. zwar würde man so die kletterei in schönem fels etwas ausdehnen, doch rechneten wir nicht mit mt.everest-verhältnissen am chli krönten. nebst den zusätzlichen zwei seilschaften von der leutschachhütte gesellten sich noch etwa ein dutzend seilschaften von der kröntenhütte dazu. und da wir es nicht als nötig erachteten, für diese tour allzu früh aufzustehen, fanden wir uns am schluss der karawane wieder. also setzten wir uns vorerst am einstieg mal 1¾h an die sonne, doch dies half auch nichts. in der dritten seillänge hatten wir schon wieder an die ameisenstrasse aufgeschlossen. und da vermutlich mehr als die hälfte der bergsteiger mit der tour tendentiell überfordert waren, kamen wir kaum vom fleck. mit etwa drei stunden verspätung erst standen wir im sattel, der uns den abstieg zum leitschachfirn ermöglichte. anschliessend hiess es, noch zur scharte des südturmes aufzusteigen. (WS, I bis II)
route:
seit der ergänzung im jahre 2015 führt nun die erste länge gleich vom sattel weg senkrecht zur kante hoch und verfolgt diese bis kurz vor dem stand, der leicht links zu finden ist. die zweite länge geht entlang eines senkrechten risses, den man gegen schluss leicht rechtshaltend verlässt. bei der dritten SL leitet eine schöne schuppe zu einer kniffligen platte, um anschliessend über gehgelände zum stand bei einer steilen wand zu führen. für die letzte länge klettert man immer leicht linkshaltend entlang einer schönen verschneidung zum gipfel des turms, wo sich auch das routenbuch befindet. im jahre 2015 nach der sanierung waren vielleicht vier seilschaften am turm, seither aber mit uns nur noch drei seilschaften! wer also einsamkeit sucht, ist hier richtig. VI, 2h
nun muss man vom turm absteigen. wir wählten den abstieg entlang der kante, möglich wären sicher auch die schuttbedeckten platten östlich davon. anschliessend steigt man etwas rechtshaltend gegen den nächsten turm an, umgeht ihn dann sehr ausgesetzt auf seiner östlichen seite (3 bh) und erreicht so den sattel vor der südwand des kröntens.
II bis III, ¼h
die erste länge an der gipfelwand führt in schöner, etwas plattiger kletterei zu einer abgesprungen platte (IV). leicht links der platte geht's durch eine steile rissverschneidung zum nächsten gebohrten stand. die letzte länge ist leicht, weist aber nochmals sehr schönen fels auf. nun über trostlosen schutt zum
vorgelagerten turm, der in zunächst etwas losem, gegen schluss aber immer besseren kalk überschritten wird. vor dem gipfelturm deponiert man vorteilhaft die rucksäcke, da man sich mit diesem nicht durch das enge kamin vor dem gipfel quetschen kann! III, ¾h
material: 45m-seil, schlingen, 6 express, cams #0,5 bis #1
angetroffene verhältnisse am 3.juli 2022:
wie erwähnt: stau am chli krönten, der abstieg durch die chäle erstaunlicherweise trotz des schneearmen winters noch beinahe durchgehend mit bestem trittfirn gefüllt, die kletterei selber tiptop trocken
bis zur scharte vor dem chli krönten dutzende, anschliessend keine weiteren seilschaften
abstieg:
es gibt verschiedene möglichkeiten, zurück zur leutschachhütte zu gelangen. wir wählten die variante über den nordseitigen firn zurück zur lücke, wo wir wiederum durch die noch gut mit schnee gefüllte rinne schnell zum wanderweg absteigen konnten.
krönten südturm: fantastisches morgenlicht, mit der gross windgälle rechts
krönten südturm: der sunnig macht seinem namen alle ehre
krönten südturm: im südosten erhält der mittelstock die ersten sonnenstrahlen
krönten südturm: am chli krönten zustände wie am mt.everest
krönten südturm: also hockten wir uns beinahe 2h hin und genossen die sonne
krönten südturm: die abstiegsrinne nach dem chli krönten ist noch gut mit schnee gefüllt
krönten südturm: der imposante und steile südturm besteht aus kletterfreundlichem gneis
krönten südturm: über trostlosen schotter zum vorgipfel aus schieferkalk
krönten südturm: das enge kamin, das auf den hauptgipfel führt
krönten südturm: im westen grüsst der chli spannort
krönten südturm: und etwas nördlich davon der grosse spannort mit der adlerspitze rechts
krönten südturm: entlang eines schönen schneekolks steigt man zur scharte ab
krönten südturm: beim abstieg grüssen gross und chli windgälle mit dem rothorn dazwischen
krönten südturm: der nidersee unterhalb der hütte mit fantastischem türkisblauem wasser
bergtouren chronologisch
bergtouren alphabethisch
bergtouren nach regionen
raritäten chronologisch
raritäten nach regionen
nordwände chronologisch
nordwände nach regionen
klettertouren chronologisch
klettertouren nach regionen
top-10-touren
beste nach regionen
alle 4000er der alpen
weitere häufig besuchte berge
möbelschreinerei
kontakt: infoholzding.ch