arête des écandies
überschreitung süd-nord
30.07.24
viel haben wir schon vom sagenhaften roten granit am ende des val d'arpette an der grenze zum trient-gebiet gehört. dank dem weiten zustieg soll die überschreitung der arête des écandies eher selten ausgeführt werden.
zustieg:
vom relais d'arpette (1628m) oberhalb champex-lac zunächst auf der alpstrasse, dann auf dem wanderweg bis zur weggabelung bei la barme (2145m). entgegen den sich verlierenden symbolen auf der landeskarte führen wegspuren bis auf den col des écandies (2793m), wo sich der einstieg zur kletterei befindet. (T3, 3h)
route:
• den ersten turm erklettert man in einer schönen rissverschneidung (1 bh), traversiert etwas nach rechts und verfolgt nun einen senkrechten doppelriss. es ist nicht ganz offensichtlich, ob man besser den linken oder rechten erklettern soll. wir entschieden uns für den linken und waren gelinde gesagt erstaunt über die 5b-bewertung. dies trifft höchstens mit hakenhilfe zu, wobei hier allerdings keine haken stecken. also mogelte ich mich als vorsteiger mit einem camelot über eine abdrängende stelle hoch, wohingegen die nachsteigerin die stelle souverän frei erkletterte. ein kurzes abseilmanöver leitet in die scharte I/II.
• da der zweite turm im dritten grad erklettert werden kann, wählt man besser nicht den steilen riss, der gleich links der scharte ansetzt, sondern nimmt die gutmütige verschneidung noch weiter links. abseilen in die folgende lücke.
• der dritte turm ist einfach zu erklettern, der abstieg in die nächste scharte erfolgt wiederum per abseilfahrt.
• von hier aus kraxelt man auf den vierten turm in noch einfacherer kletterei, um anschliessend gleich wieder in dieselbe scharte zurückzukehren.
• nun folgt ein längeres, mehr oder weniger waagrechtes gratstück richtung der imposanten türme.
• bald schon steht man vor dem "rasoir", einem wirklich beinahe messerscharfen grat. luftig, aber einfach erreicht man den kurzen steilaufschwung, den ich aber trotz der tiefen bewertung von 5b nur mit hakenhilfe erklettern konnte.
der abstieg von diesem turm bietet etwas plattige, aber einfache kletterei. schon bald steht man vor dem "saut de l'ange", der mit einem kurzen sprung oder mit einer umgehung auf einem tiefergelegenen westseitigen band überwunden werden kann.
• den nächsten kleinen turm namens "grande tour" umgingen wir links auf einem sims, da oben ein wenig zuverlässiger abseilstand vorhanden sein soll, und standen bald vor der nominellen schlüssellänge am "dernier ressaut" (5c). richtig schöne kletterei führt entlang von zwei rissen zur nächsten lücke, wobei uns diese länge deutlich einfach erschien als die 5b am "rasoir" sowie die erwähnte obere 5b am ersten turm.
• nun geht's in einfacher kletterei richtung sommet méridional (~2860m), der den höchsten punkt dieser überschreitung darstellt. nach der abseilerei in den sattel pt.2780 könnte man nun noch den nordteil des grates bis zur pointe des écandies (2875m) anhängen, doch alle berichte im internet bezeichnen diesen teil als deutlich weniger lohnend. daher und in anbetracht des noch weiten weges zurück ins tal stiegen wir auf wegspuren von der scharte ins val d'arpette ab.
material: 50m-seil (je nach gewählten abseilständen genügt evtl. auch 40m), schlingen, 4 express, cams #0,5 bis #2
angetroffene verhältnisse am 30.juli 2024:
perfekte verhältnisse. da man häufig auf der schattigen westseite klettert, waren auch die unglaublich hohen temperaturen kaum störend.
keine weiteren seilschaften an diesem berg
abstieg:
vom sommet méridional geht man kurz nach norden und trifft auf die erste abseilstelle. mit drei mal abseilen gelangt man so auf begehbares gelände und verfolgt auf der NW-seite wegspuren und steinmänner bis in die oben erwähnte scharte (es gibt viele wild verstreute abseilstellen: wir seilten 1x10m, 1x20m und 1x25m ab).
arête des écandies: sonnenaufgang im val d'arpette ©rl
arête des écandies: aufstieg durch das val d'arpette ©rl
arête des écandies: rechterhand der äusserst eindrückliche génepi
arête des écandies: die arête des écandies kommt in sichtweite
arête des écandies: der kurze quergang am turm I ©rl
arête des écandies: die schönen türme IV, II und III
arête des écandies: abseilen vom turm II
arête des écandies: der weiterweg über die folgenden türme verspricht tolle kletterei an bestem fels
arête des écandies: leichte kletterei zwischen turm IV und dem "rasoir" ©rl
arête des écandies: am "rasoir" ©rl
arête des écandies: die knifflige stelle oberhalb des "rasoirs"
arête des écandies: welche ausicht! hinten die aigs.d'argentière, du chardonnet, purtscheller, du tour und du pissoir
bergtouren chronologisch
bergtouren alphabethisch
bergtouren nach regionen
raritäten chronologisch
raritäten nach regionen
nordwände chronologisch
nordwände nach regionen
klettertouren chronologisch
klettertouren nach regionen
top-10-touren
beste nach regionen
alle 4000er der alpen
weitere häufig besuchte berge
möbelschreinerei
kontakt: infoholzding.ch