piz sella
südwestrippe
28.09.14
ein freund von mir möchte diese tour für den topoführer von silbernagel/wullschleger auskundschaften:
"...der schönste felsanstieg in diesem gebiet..." heisst es im führer - dies wäre also eine reise wert. zudem lockt mit dem "sentiero dei camosci" ein spannender abstieg durch die SE-flanke des piz sella.
zustieg:
zwar liegen diese S-wände bereits im valmalenco, doch als schweizer bergsteiger(-in) wählt man den zustieg durch's langegzogene fex-tal im engadin. vom bahnhof st.moritz geht's ber bike nach sils-maria (meistens mit starkem gegenwind, der vom maloja her bläst) und nun steil bergan richtung crasta. von hier radelt man gemütlich weiter bis zur alp muot selvas zuhinterst ins fextal. 1h
nach dem parkieren der velos überschreitet man auf der brücke den gebirgsbach und steigt vor der ova dal mottüsch über den steilen geländerücken zu den schafweiden auf 2500m hoch (wegspuren, allerdings mehr schaf- als wanderweg, steil). hier stösst man auf den weg, der von der station furtschellas herkommt. auf diesem geht man südöstlich weiter, bis sich der weg in den unverfestigten geröllhalden unterhalb des chapütschin pitschens verlieren. diese geröllhalden mühsam queren, bis man auf gut 2700m den vadret dal tremoggia betreten kann. über diesen nun wieder angenehmer in die fuorcla fex-scerscen, wo man von links her über einen firnhang zum biv.colombo (3186m) gelangt. dieses biwak ist zwar für sechs personen eingerichtet, doch noch gemütlich ist es mit höchstens drei leuten. ein umwerfender sonnenuntergang ist beinahe einprogrammiert! 3½h
anderntags steigt man zurück zur fuorcla und weiter östlich auf die vedretta di scerscen inferiore. man geht bis zu punkt 2835, von wo man nordöstlich über steilen firn ansteigend den einstieg von links her erreicht. 1h
route:
über einfache felsen gelangt man rechtshaltend oberhalb der ersten steilstufe auf den grat und verfolgt diesen bis zu einem auffälligen roten turm (bis hier T5-gelände). das erklettern dieses roten turmes erweist sich gleich als die schlüsselstelle (IV, 40m). nachher geht's mehr oder weniger alles dem grat entlang in grösstenteil schönem fels hoch, manchmal etwas links ausweichend (II bis III). nach drei stunden gemütlicher kraxlerei erreicht man die schneekuppe unmittelbar neben dem hauptgipfel (3506m). 3-4h
angetroffene verhältnisse am 28.september 2014:
der ganze grat trocken, wunderbar warmes spätsommerwetter.
keine weiteren seilschaften in dieser route
abstieg:
selbstverständlich könnte man nun via vadret da rosegg zur cna.coaz absteigen oder auch nach der überschreitung von den dschimels, dem doppelgipfel von la sella, piz glüschaint und piz da fuorcla entweder über den S-grat desselben oder durch die steile fuorcla dal glüschaint zurück zum biwak gehen, doch wir wählten den spektakulären abstieg über den sentiero dei camosci zurück auf die vedretta di scerscen inferiore. zunächst geht's vom gipfel nach osten bis auf circa 3180m, wo ein grosser steinmann den eistieg in das bändersystem weist. gelbe punkte und unzuverlässige ketten führen bis zurück auf den gletscher, auf welchem man westlich ansteigend zur fuorcla fex-scerscen gelangt.
hier
kann man gleich noch schnell einen abzweiger auf den fantastisch zweifarbigen pizzo tremoggia machen (WS, 1h), der einem mit einer atemberaubenden aussicht belohnt.
piz sella (SW-rippe): mit dem velo geht's gemütlich in's fextal
piz sella (SW-rippe): in den steilen grashalden nördlich der ova dal mottüsch
piz sella (SW-rippe): kurz vor der geröllpassage mit dem pizzo tremoggia im hintergrund
piz sella (SW-rippe): das hübsche bivacco colombo auf 3186m
piz sella (SW-rippe): ... nicht vergebens "aurora"...
piz sella (SW-rippe): ... mit sonnenuntergang
piz sella (SW-rippe): der sonnenuntergang...
piz sella (SW-rippe): ... sorgt für kitschige farben
piz sella (SW-rippe): vergnügliche kletterei in bestem fels
piz sella (SW-rippe): immer wieder werden kleine türme überklettert
piz sella (SW-rippe): viel einfache kletterei
piz sella (SW-rippe): der zweifarbige piz tremoggia
piz sella (SW-rippe): aussicht vom piz tremoggia richtung val fex
bergtouren chronologisch
bergtouren alphabethisch
bergtouren nach regionen
raritäten chronologisch
raritäten nach regionen
nordwände chronologisch
nordwände nach regionen
klettertouren chronologisch
klettertouren nach regionen
top-10-touren
beste nach regionen
alle 4000er der alpen
weitere häufig besuchte berge
möbelschreinerei
kontakt: infoholzding.ch