piz palü
spinas-pfeiler
07.06.14
beste firnverhältnisse locken uns ins engadin:
zustieg:
von der diavolezza entweder südlich auf den vadret pers absteigen oder den piz trovat auf wegspuren östlich umgehen, um so die fuorcla trovat oder auch noch weiter in die fuorcla d'arlas zu gelangen, wo man ebenfalls den vadret pers betritt. nun unter den ausläufern des piz cambrenas und des punktes 3146 durch und südwestlich ansteigend an den pfeilerfuss (2h).
route:
an geeigneter stelle über den bergschrund und nun alles in der von weitem sichtbaren rinne hoch. an deren ende führt eine offensichtliche rampe nach links auf den gletscherrand. über diesen gelangt man zurück an den grat. weiter den grat verfolgen, eine erste steilstufe wird mit einem kurzen quergang nach links, eine zweite mit einer ebenfalls kurzen querung nach rechts angegangen, wobei man beide male so bald wie möglich gleich wieder den grat betritt. über diesen auf den piz spinas (3823m) (3h).
geht man weiter auf den hauptgipfel, so benötigt dies auch nochmals eine gute halbe stunde.
angetroffene verhältnisse am 7.juni 2014:
besser können die verhältnisse gar nicht sein - wir mussten erst kurz vor dem zweitletzten steilaufschwung wegen einer kurzen blankeisstelle anseilen.
keine weiteren seilschaften in dieser route
abstieg:
nach dem erreichen des piz spinas überschreitet man den ganzen piz palü (3823m / 3898m / 3900m / 3882m), um anschliessend via normalroute zurück in die diavolezza zu gelangen. auch könnte man den spinas-grat nach W bis in die fuorcla bellavista verfolgen (auch mit abstieg über die südwand möglich), um anschliessend via die fortezza abzusteigen, was allerdings den nachteil hat, dass man den hauptgipfel des piz palü verpasst.
spinas-pfeiler (piz palü): ungefährer routenverlauf
spinas-pfeiler (piz palü): morgenstimmung auf dem vadret pers
spinas-pfeiler (piz palü): harter firn lässt uns im couloir angenehm und effizient hochsteigen
spinas-pfeiler (piz palü): beste verhältnisse im couloir
spinas-pfeiler (piz palü): eindrückliche landschaft
spinas-pfeiler (piz palü): und schon kommt die sonne
spinas-pfeiler (piz palü): am ende des couloirs
spinas-pfeiler (piz palü): nun folgt leichtes mixed-gelände
spinas-pfeiler (piz palü): dank firn nicht allzu schwer
spinas-pfeiler (piz palü): am anfang der rampe
spinas-pfeiler (piz palü): in der rampe
spinas-pfeiler (piz palü): im firn, der zurück zum grat führt
spinas-pfeiler (piz palü): die umgehung des ersten steilaufschwunges ist wohl die schlüsselstelle
spinas-pfeiler (piz palü): nun folgt wieder ein einfacher firngrat
spinas-pfeiler (piz palü): abwechslungsreiches hochsteigen
spinas-pfeiler (piz palü): nicht mehr weit zum gipfel
spinas-pfeiler (piz palü): geht auch mit gebrochenem finger
spinas-pfeiler (piz palü): auf dem ausgesetzten firngrat, der zum hauptgipfel führt
bergtouren chronologisch
bergtouren alphabethisch
bergtouren nach regionen
raritäten chronologisch
raritäten nach regionen
nordwände chronologisch
nordwände nach regionen
klettertouren chronologisch
klettertouren nach regionen
top-10-touren
beste nach regionen
alle 4000er der alpen
weitere häufig besuchte berge
möbelschreinerei
kontakt: infoholzding.ch