zinalrothorn
rothorngrat (SSW-grat)
02.08.22
da die verhältnisse an den klettergraten im hochgebirge so aussergewöhnlich gut sind, zieht es uns gleich nochmals an's zinalrothorn.
zustieg:
von der rothornhütte auf dem normalweg via rothorngletscher unterhalb das wasserloch. durch die verschneidung (II) aufwärts und über gehgelände entlang von wegspuren linkshaltend zum frühstücksplatz (3761m). der neue zustieg führt nun direkt auf der höhenkurve in die schuttigen felsen (steinmann). ein etwas rutschiges band leitet zum eis des triftgletschers. steil abwärts zum bergschrund, anschliessend nordwestwärts ansteigend zum markanten band, das zu der einstiegsscharte am rothorngrat führt. (ZS, 3h)
route:
nun alles entlang des grates, verschiedene türme in wunderbarer kletterei übersteigend, zur gabel, wo man mit der normalroute zusammenstösst. über die biner-platte und den kurzen schlussgrat auf den gipfel. (3h)
material: 30m-seil, schlingen, 2 express, cams #0,5 bis #1
angetroffene verhältnisse am 2.august 2022:
am grat selber perfekte verhältnisse. der abstieg auf den triftgletscher war in dem gerölldurchsetzten harten eis ziemlich unangenehm, doch insgesamt noch einigermassen sicher machbar. der frühere zustieg war jedoch deutlich angenehmer!
drei weitere seilschaften am rothorngrat, eine weitere am nordgrat
abstieg:
selbstverständlich könnte man nun entlang des meist überfüllten normalweges wieder zurück zur rothornhütte absteigen. wir zogen es vor, die wunderbare linie weiterzuverfolgen und entschieden uns daher für den nordgrat. auch dieser bietet einige schöne kletterstellen (abklettern ist empfehlenswerter als abseilen!). so erreicht man l'épaule (4017m), wo man sich nach westen wendet und auf den glacier du mountet absteigt. über diesen zum weg auf der rechten moräne, der zur cabane du grand mountet führt.
zinalrothorn rothorngrat: im aufstieg zur rothornhütte dominiert das markante unter gabelhorn
zinalrothorn rothorngrat: im westen zeigt sich das rimpfischhorn mit dem schönen nordgrat
zinalrothorn rothorngrat: das matterhorn kriegt die ersten sonnenstrahlen (©rl)
zinalrothorn rothorngrat: auf der einstiegsrampe zum grat, hinten der neue zustieg zum triftgletscher
zinalrothorn rothorngrat: fantastische aussicht am grat, unten links der weg vom frühstücksplatz zum sandigen band
zinalrothorn rothorngrat: die walliser riesen lassen grüssen (©rl)
zinalrothorn rothorngrat: hie und da interessante, steile kletterei (©rl)
zinalrothorn rothorngrat: vom letzten turm vor der gabel sieht man an den kanzelgrat
zinalrothorn rothorngrat: schöner roter gneis
zinalrothorn rothorngrat: am gipfel angekommen (©rl)
zinalrothorn nordgrat: abklettern über den ebenso sehr schönen nordgrat
zinalrothorn nordgrat: besser abklettern als abseilen! (©rl)
zinalrothorn nordgrat: am luftigen "rasoir" (©rl)
zinalrothorn rothorngrat: ein murmeltier aus stein erklimmt die ostrippe
zinalrothorn rothorngrat: etwas blankeis vor dem bergschrund (©rl)
zinalrothorn rothorngrat: abendspektakel bei der fantastisch gelegenen cabane du grand mountet (©rl)
bergtouren chronologisch
bergtouren alphabethisch
bergtouren nach regionen
raritäten chronologisch
raritäten nach regionen
nordwände chronologisch
nordwände nach regionen
klettertouren chronologisch
klettertouren nach regionen
top-10-touren
beste nach regionen
alle 4000er der alpen
weitere häufig besuchte berge
möbelschreinerei
kontakt: infoholzding.ch