weisshorn
nordgrat
14.08.16
da man beim abstieg vom tête de milon am col de tracuit vorbeikommt und ein ausläufer des azorenhochs das wetter weiterhin stabil hält, liegt es nahe, gleich noch die überschreitung des weisshorns anzuhängen - wohl eine der attraktivsten hochtouren in der schweiz - und wohl auch eine etwas spezielle sektionstour (für SAC pilatus)...
zustieg:
normalerweise von zinal (1675m) via combautanna (2578m) auf gut ausgebautem weg in die cabane de tracuit (3256m). da wir jedoch den tête de milon über die crête de milon bestiegen haben, bleiben wir gleich beim abstieg vom gipfel auf dem col de tracuit. die hütte meldete schon tage zuvor "complète", daher legen wir uns auf einen der schönen biwakplätze.
route:
anderntags geht's früh los. der eher langweiliege anstieg über den turtmanngletscher auf das bishorn (4153m) zehrt ein wenig an den nerven.
erst hier beginnt die wunderbare tour, eine der schönsten "himmelsleitern" der schweiz: einfacher abstieg zum weisshornjoch (4058m) und aufstieg über firn und einfache felsen zu pt.4203. nun wird es anspruchsvoller, aber auch interessanter: eine erste abseilstelle von circa 20m leitet zum weiterweg, bald kommt eine zweite abseilstelle von etwa 15m (eine weiterer inox-haken befindet sich gleich hinter der kante). alles entlang des grates (nur ein kleiner turm wird östlich umgangen) bis zu einer platte, die links ansteigend erklettert wird. an der basis des grand gendarme (4329m) angekommen erreicht man die schlüsselstelle: zunächst etwas links zu einem bohrhaken, dann steil aufwärts in zwei nicht allzulangen seillängen auf die kleine schulter nordseitig des grand gendarmen (4331m). zunächst wieder luftig gegen den gendarmen zu, den man nun auf einem einfachen band ostseitig umgeht. kurzer abstieg zum sattel und anschliessend auf dem fantastischen firngrat zum gipfel des weisshorns. 7½h
angetroffene verhältnisse am 14.august 2016:
hervorragende verhältnisse - zwar muss sowohl am nord- wie am ostgrat durchgehend mit steigeisen geklettert werden, da von der vergangenen kaltfront doch noch einiges an schnee liegt. dafür sind die firnpartien in perfektem zustand. auch ist der steile eiswulst im abstieg über den ostgrat dieses jahr nicht auffindbar
zwei weitere seilschaften
abstieg:
über den ostgrat und die südrippe zur weisshornhütte (2932m) und auf schönem bergweg via jatz (2246m) und rötiboden (1970m) nach randa (1407m).
weisshorn nordgrat: weisshorn, grand gendarme und bishorn vom wiwanni aus gesehen
weisshorn nordgrat: schöne biwakplätze in der nähe des col du tracuit
weisshorn nordgrat: blick richtung nordwesten
weisshorn nordgrat: der nordgrat des weisshorns mit dem markanten grand gendarme im abendlicht
weisshorn nordgrat: bald wird's tag
weisshorn nordgrat: der schöne firngrat im ersten morgenlicht
weisshorn nordgrat: endlich: die sonne wärmt die finger
weisshorn nordgrat: auch das weisshorn wird rot angeleuchtet
weisshorn nordgrat: die sonne lässt den bisgletscher aufleuchten
weisshorn nordgrat: schöne kletterei...
weisshorn nordgrat: ...in fantastischer umgebung
weisshorn nordgrat: fels- und firnpartien wechseln sich ab
weisshorn nordgrat: im hintergrund ist ein teil der berneralpen zu erkennen
weisshorn nordgrat: beste verhältnisse (©rl)
weisshorn nordgrat: aufwärts richtung einer der vielen türme (©rl)
weisshorn nordgrat: fantastische tiefblicke
weisshorn nordgrat: bald in der scharte südlich des grand gendarme (©rl)
weisshorn nordgrat: der wechselhafte sommer hat beste firnverhältnisse geschaffen
weisshorn nordgrat: im abstieg vom grand gendarme
weisshorn nordgrat: der wunderschöne gezackte firngrat zum hauptgipfel
weisshorn nordgrat: auch im abstieg auf dem normalweg beste verhältnisse
weisshorn nordgrat: während wir am ostgrat absteigen, sind andere seilschaften immer noch am hochstapfen
bergtouren chronologisch
bergtouren alphabethisch
bergtouren nach regionen
raritäten chronologisch
raritäten nach regionen
nordwände chronologisch
nordwände nach regionen
klettertouren chronologisch
klettertouren nach regionen
top-10-touren
beste nach regionen
alle 4000er der alpen
weitere häufig besuchte berge
möbelschreinerei
kontakt: infoholzding.ch