theodulhorn
überschreitung furgggrat (theodulpass - breuiljoch)
26.07.04
um den geplanten ostgrat der dent d'hérens klettern zu können, muss man irgendwie auf die südseite des matterhorn-massivs gelangen. eine hübsche und einsame variante ist die äusserst aussichtsreiche überschreitung des furgggrates, um so die nacht zunächst im bivacco bossi zu verbringen. anderntags geht's dann via rifugio oriondé und croce di carrel auf dem weg richtung testa del leone zum colle tournanche und bivacco novella (achtung: das bivacco benedetti ist absolut unbrauchbar; jedenfalls im jahre 2004).
zustieg:
einen bequemeren zustieg gibt es kaum: mit den bahnen von zermatt via furi und trockener steg auf's klein matterhorn. ein kurzer abstieg führt auf den theodulpass (3295m).
route:
am rifugio del teodulo vorbei über den breiten grat auf's theodulhorn (corno del teodulo; 3469m). runter zum furggsattel (3349m) und aufstieg auf's furgghorn (cima del breuil; 3451m), anschliessend weiter über den furgggrat auf den pt.3492 (cima del furggen), wo die überreste einer italienischen seilbahstation vor sich hingammeln. alles dem grat entlang ins furggjoch (colle di furggen; 3271m) und weiter zum breuiljoch (colle del breuil; 3323m), wo man bald darauf auf's bivacco bossi (3352m) stösst.
bewertung: E2, L, III (eine kurze kletterstelle zwischen furgg- und breuiljoch sehr ausgesetzt)
angetroffene verhältnisse am 26.juli 2004:
alles perfekt trocken.
keine weiteren seilschaften in dieser route
abstieg:
wie erwähnt stiegen wir über den ghiacciaio inferiore del cervino richtung rifugio oriondé ab. weitere möglichkeiten wären die stein- und eischlaggefährdete querung zur hörnlihütte oder der direktabstieg zum furgggletscher und weiter richtung hirli und schwarzsee.
überschreitung furgggrat (theodulpass - breuiljoch): im winter erreicht eine sesselbahn den furgsattel. in der bildmitte der furggengrat
überschreitung furgggrat (theodulpass - breuiljoch): eine bergblume schützt sich in einer felsspalte vor dem wind
überschreitung furgggrat (theodulpass - breuiljoch): früher sah es mal so aus auf der cima del furggen, heute sieht man nur noch eine ruine
überschreitung furgggrat (theodulpass - breuiljoch): der furgggrat vom hirligrat aus gesehen
bergtouren chronologisch
bergtouren alphabethisch
bergtouren nach regionen
raritäten chronologisch
raritäten nach regionen
nordwände chronologisch
nordwände nach regionen
klettertouren chronologisch
klettertouren nach regionen
top-10-touren
beste nach regionen
alle 4000er der alpen
weitere häufig besuchte berge
möbelschreinerei
kontakt: infoholzding.ch