rosablanche
überschreitung nordost-südwest
22.09.12
die rosablanche wird meistens über den glacier de prafleuri bestiegen - der abstieg erfolgt dann auf der gleichen route. wir entscheiden uns für die überschreitung von der staumauer der grande dixance nach fionnay und haben somit die möglichkeit, das wunderschöne und einsame val de sovereu kennenzulernen.
zustieg:
von le chargeur (2141m) unterhalb der imposanten barrage de la gerande dixance geht's steil empor zum westseitigen ufer des stausees. hier hält man knapp hunder meter südlich, wo der weg zur cabane de prafleuri abzweigt. dieser führt entlang der nordwestseitigen flanke des mont blava zur hütte (2657m). T3
route:
anderntags geht's über die durch den bau der staumauer entstandene mondlandschaft zum glacier de prafleuri. über diesen an den nordostgrat und mit kurzer kraxlerei auf den gipfel (3336,3m).
der abstieg erfolgt nun über den nordwestgrat bis zum col de cleuson (3018m), wo man sich nach süden wendet. der obere teil des val de sovereu ist äusserst einsam und weist kaum menschliche spuren auf. bei crêtes motses (2708m) kommt man an einem wunderschönen seelein vorbei. der weitere abstieg erfolgt zunächst auf dem offensichtlichen geländerücken, sobald er zu steil wird, wendet man sich auf tierwegen richtung WNW, um so unterhalb der felsstufen auf die reste eines alten weges zu stossen. weiter via le dâ (2365m), sovereu (2116m) und la heu nach fionnay (1491m), wo man sich vor der fahrt mit dem postauto im ausgleichsbecken erfrischen kann.
angetroffene verhältnisse am 22.september 2012:
perfekte verhältnisse sowohl auf dem gletscher wie im fels.
keine weiteren seilschaften an diesem berg
abstieg:
entweder auf dem aufstiegsweg via glacier de prafleuri oder nach südwesten durch's val de sovereu (siehe oben).
rosablanche (überschreitung NE-SW): austieg zur staumauer-krone, unten das an den ostblock erinnernde hôtel-restaurant du barrage
rosablanche (überschreitung NE-SW): der fahnenwald auf der barrage du grande dixance
rosablanche (überschreitung NE-SW): blick über den grossen lac des dix
rosablanche (überschreitung NE-SW): eigentlich ist der sich in bestem zustand befindende weg entlang des mont blava gesperrt
rosablanche (überschreitung NE-SW): morgentliche beobachter
rosablanche (überschreitung NE-SW): fantastische aussicht vom glacier de prafleuri richtung nordosten
rosablanche (überschreitung NE-SW): zu beginn geht's gemütlich über den gletscher
rosablanche (überschreitung NE-SW): in der mitte darf man ein paar spalten überqueren
rosablanche (überschreitung NE-SW): links der nordostgrat für den aufstieg, rechts der norwestgrat für den abstieg
rosablanche (überschreitung NE-SW): ¡cumbre!
rosablanche (überschreitung NE-SW): unterhalb des gipfels bruzzeln wir im windschatten den verdienten gipfelkaffee
rosablanche (überschreitung NE-SW): blick zurück zum nordwestgrat und zum gipfel
rosablanche (überschreitung NE-SW): auf dem col de cleuson
rosablanche (überschreitung NE-SW): über blöcke und viel geröll geht's in's val de sovereu
rosablanche (überschreitung NE-SW): mäandrierendes rinnsal im gletschersand-schlick
rosablanche (überschreitung NE-SW): bald sind wir beim schönen seelein auf crêtes motses
rosablanche (überschreitung NE-SW): das seelein von crêtes motses
rosablanche (überschreitung NE-SW): aussicht zum petit combin
rosablanche (überschreitung NE-SW): zwischen le dâ und sovereu
rosablanche (überschreitung NE-SW): unterhalb sovereu geht's steil nach la heu und fionnay
bergtouren chronologisch
bergtouren alphabethisch
bergtouren nach regionen
raritäten chronologisch
raritäten nach regionen
nordwände chronologisch
nordwände nach regionen
klettertouren chronologisch
klettertouren nach regionen
top-10-touren
beste nach regionen
alle 4000er der alpen
weitere häufig besuchte berge
möbelschreinerei
kontakt: infoholzding.ch