mont collon
"voie du soleil levant" (SE-sporn)
21.07.22
wer hat nicht schon den wunderbaren talabschluss des val d'arolla bewundert und davon geträumt, diesen formschönen berg zu besteigen? auf der SE-seite führt eine tolle, steile klettertour auf den flachen gletschergipfel.
zustieg:
von der letzten kurve bei les magines vor arolla der kraftwerksstrasse bis zu deren ende folgen, über den fluss wechseln und zunächst dem hüttenweg zur cabane de bertol folgen. entgegen den hinweisen im internet ist der alte weg, der bei ~2360m abzweigt, noch in sehr gutem zustand und auch bestens begehbar. zwei kurze murgang-passagen erfordern etwas erhöhte trittsicherheit. allerdings setzt man sich hier der gefahr von flutwellen aus. auch ein allfälliger serakabruch aus der gipfelregion des mont collon könnte auf einer kurzen strecke den weg bedrohen. oberhalb der wasserfassung gelangt man wieder zum neuen weg, der von plan-bertol herunterkommt, und folgt diesem bis zum gletscherende. steinmänner zeigen den weg auf die mittelmoräne. sicherheitshalber haben wir hier noch sechs liter wasser in unsere flaschen gefüllt, was sich aber angesichts des baches unterhalb des biwaks (mit schönem klarem wasser) als überflüssig erwies. bei ~2890m verlässt man den gletscher und folgt den wegspuren zum refuge des bouquetins (2979m). (L, 3½h)
anderntags vom refuge auf den gletscher ab- und nordwestwärts richtung glacier de la mitre ansteigen. der einstieg befindet sich oberhalb eines geröllfeldes bei ~3120m. (WS, 1½h)
route:
nun zu beginn in einfachem gelände (kann gut simultan geklettert werden) alles dem sporn entlang aufwärts.
der nun folgende erste turm wird links in verschneidungen umgangen, der zweite ebenso auf der linken seite. den dritten turm erklettert man in einer plattigen verschneidung (2 schlaghaken), um anschliessend auf der rechten seite ausgesetzt in die folgende scharte zu gelangen. die seillänge am vierten turm ist gleich vom start weg recht knifflig, nach fünf metern steckt dann der erste (versteckte) haken. von diesem gut fünf meter nach links zu einem schrägen riss, der zurück zum grat führt. eine brüchige rampe leitet leicht absteigend an den nächsten grossen aufschwung. die hier ansetzende rampe verfolgt man nach rechts, um gleich nach der kante wieder in verschneidungen aufwärts zu einer nische (bohrhaken von einer rettungsaktion) zu klettern. nun immer wenig rechts der kante (ständig leicht rechtshaltend) aufwärts bis an die senkreckten gipfelwand. diese wird in einem bogen auf der rechten seite umgangen. in einem riss zurück an den grat und so auf den vorgipel. in leichter kletterei auf den gipfel. (4½h)
material: 50m-seil, schlingen,6 express, cams #0,4 bis #2
angetroffene verhältnisse am 21.juli 2022:
perfekte verhältnisse, am einstieg würde man natürlich etwas mehr firn begrüssen. aber auch ohne firn problemlos erreichbar.
keine weiteren seilschaften an diesem berg
abstieg:
vom gipfel auf wegspuren zum flachen gletscher absteigen. über diesen zum westgrat. die obersten paar seillängen können an guten ständen abgeseilt werden (nach der ersten abseillänge über ein band zurück nach rechts zum grat wechseln). über gehgelände gelangt man in die scharte oberhalb des glacier du mont collon, wo eine weitere abseilstelle auf das gletschervorfeld hinunterführt.
über den glacier du mont collon zum col de charmotane, von wo man entgegen dem ersten augenschein problemlos zum sattel westlich von pt.3159 aufsteigen könnte. wir schätzten dieses aufstiegsgelände als unbegehbar ein und stiegen daher unnötigerweise über das felsige rampensystem zum normalweg der pigne d'arolla auf.
mont collon: der schöne mont collon von les magines unterhalb arolla aus gesehen
mont collon SE-sporn: das riesige gletschertor auf dem bas glacier d'arolla
mont collon SE-sporn: wohl kaum indianerzeichnungen
mont collon SE-sporn: die schöne schwemmebene unter dem gletscherende
mont collon SE-sporn: auf dieser mittelmoräne führt der weg weiter, hinten der mont brulé
mont collon SE-sporn: der einstieg in der zerfurchten SE-wand
mont collon SE-sporn: der sporn führt direkt auf den gipfel
mont collon SE-sporn: das séparée für den hüttenchef beim refuge des bouquetins
mont collon SE-sporn: wer hat wohl die steigeisen am einstieg liegen gelassen?
mont collon SE-sporn: hier geht's zum einstieg
mont collon SE-sporn: unten ist das gelände noch einfach
mont collon SE-sporn: am dritten turm
mont collon SE-sporn: am vierten turm
mont collon SE-sporn: die schöne gipfelwand...
mont collon SE-sporn: ...wartet mit steiler kletterei auf
mont collon: ausblick vom gipfel zu mont blanc, grand combin,...
mont collon: ...zum matterhorn und der dent d'hérens
mont collon: blick über den westgrat zum col de charmotane
mont collon: l'evêque mit dem SW-grat rechts am horizont
mont collon: unnötigerweise stiegen wir über diese rampe richtung pigne d'arolla auf
bergtouren chronologisch
bergtouren alphabethisch
bergtouren nach regionen
raritäten chronologisch
raritäten nach regionen
nordwände chronologisch
nordwände nach regionen
klettertouren chronologisch
klettertouren nach regionen
top-10-touren
beste nach regionen
alle 4000er der alpen
weitere häufig besuchte berge
möbelschreinerei
kontakt: infoholzding.ch