gross muttenhorn
ostgrat
28.07.23
unsicheres wetter, zudem alleine unterwegs, lassen mich eine einfache tour aussuchen.
zustieg:
nach dem start auf dem furkapass (2429m) wird zunächst der kleine pass im südwesten des trotzigen firsten überschritten. (T2, knapp ¾h)
bei pt.2646 nimmt man die abzweigung zum deieren-älpetli. nach pt.2580 geht der weg steil südwärts hinunter. sobald er sich nach südosten wendet, verlässt man den weg und quert das bachbett knapp unterhalb der 2500er-höhenlinie. nun zunächst ohne höhe zu gewinnen den geröllhang traversieren, um so das erste bachbett an seiner geeignetsten stelle queren zu können. erst jetzt gegen den vorbau der von weitem sichtbaren muttenstöck ansteigen (schrofen und angenehmes geröll). der grat beginnt etwa bei pt.2611. (T3, nochmals knapp ¾h)
route:
nun alles entlang des grates aufs gross muttenhorn. die muttenstöck zu beginn können auf wegspuren in der südostflanke umgangen, aber auch überschrittten werden. obwohl man viele teile umgehen könnte, hält man sich mit vorteil ständig an die gratkante, da das kraxeln dort viel unterhaltsamer ist. die kletterei ist nie schwierig und auch nie ausgesetzt. (1h)
angetroffene verhältnisse am 28.juli 2023:
perfekte verhältnisse.
keine weiteren leute in dieser route
abstieg:
auf dem normalweg über den westgrat. nach pt.3003 führt der weg unterhalb den markanten zähnen durch, besser aber traversiert man diese südseitig knapp unterhalb der gratkante (steinmänner weisen den weg). weiter unten leidet der normalweg unter dem auftauenden permafrost: an zwei stellen ist die gratkante mitsamt des weges bereits richtung norden in die tiefe gestürzt!
da ich keine steigeisen mitführte und der gletscher praktisch total ausgeapert war, bin ich erst vom sattel knapp oberhalb der 2800er-höhenkurve abgestiegen, was trotz grobblockigem gelände sehr gut möglich ist. sobald man auf dem gletschervorfeld angekommen ist, hält man immer gegen norden, um so die militärstrasse zu erreichen.
gross muttenhorn ostgrat: beim aufstieg vom furka zum pass
gross muttenhorn ostgrat: ziegenherde auf deieren, im hintergrund das gross muttenhorn mit dem langgezogenen ostgrat links
gross muttenhorn ostgrat: beim weg zum einstieg zunächst tief bleiben
gross muttenhorn ostgrat: am "einstieg"
gross muttenhorn ostgrat: typisches blockgelände
gross muttenhorn ostgrat: blick zu chli- und stotzig-muttenhorn
gross muttenhorn ostgrat: der nordgrat mit dem schönen gneisturm ganz links
gross muttenhorn ostgrat: meist gehgelände
gross muttenhorn ostgrat: meine abstiegsvariante
bergtouren chronologisch
bergtouren alphabethisch
bergtouren nach regionen
raritäten chronologisch
raritäten nach regionen
nordwände chronologisch
nordwände nach regionen
klettertouren chronologisch
klettertouren nach regionen
top-10-touren
beste nach regionen
alle 4000er der alpen
weitere häufig besuchte berge
möbelschreinerei
kontakt: infoholzding.ch