balmhorn und altels
"gitzigrat" (SE-grat) mit überschreitung zum altels
07.09.06
ein schöner einsamer klettergrat in den berner alpen lockt uns an
zustieg:
von eggeschwand (1194m) bei kandersteg auf wanderweg durch die schlucht ins schöne gasterental. nach dem obligaten kuchenstop im restaurant in selden (1537m) geht's über die farbige hängebrücke und anschliessend steil dem leitibach entlang via gfelalp (1847m) und lötschegletscher auf den lötschenpass (2690m). der weg, der nach der alp östlich des bachs verläuft, ist zwar etwas ausgesetzter, aber dafür abwechslungsreicher zu gehen. T3, 4¾h
nach der übernachtung in der lötschepasshütte steigt man anderntags westwärts zur gizifurggu (2912m) auf, wo sich der einstieg in den langen grat befindet.. T4, ¾h
route:
nun mehr oder weniger alles dem grat entlang, möglichst nicht in die brüchigen flanken ausweichen. die steilaufschwünge werden direkt erklettert, die schwierigsten stellen weisen bohrhaken auf. 4½h
um vom balmhorn-gipfel (3698m) zum altels zu gelangen, steigt man über den schönen firngrat zum sattel ab. pt.3528 kann man auf der linken seite umgehen oder auch überklettern, zum schluss gibt's noch einen einfachen felsgrat, der zum altels (3629m) leitet. 1h
angetroffene verhältnisse am 7.september 2006:
fels perfekt trocken, schnee bester trittfirn..
lässt sich gut in bergschuhen klettern
keine weiteren seilschaften in dieser route
abstieg:
zu beginn steigt man vorsichtig über plattigen stufen entlang des westgrates ab (sicherungsstangen), bald gelangt man auf das knieschonende geröll, auf dem man beinahe 1000 höhenmeter runtersurfen kann. westlich von pt.2633 gilt es, den grossen steinman nicht zu verpassen, da man sonst in die westseitigen felsabstürze abgedrängt werden könnte. über den schwarzbach und auf alpstrasse nach sunnbüel (1934m), von wo einem die seilbahn bequem zurück nach eggeschwand bringt.
"gitzigrat" (balmhorn): die farbige hängebrücke im gasterental
"gitzigrat" (balmhorn): beim aufstieg richtung lötschepass immer wieder schöne ausblicke richtung kanderfirn
"gitzigrat" (balmhorn): auf dem ostseitigen weg ist's hie und da ein wenig ausgesetzt
"gitzigrat" (balmhorn): der "gitzigrat" vom lötschepass...
"gitzigrat" (balmhorn): ...und im winter vom kleinhockenhorn aus gesehen
"gitzigrat" (balmhorn): vermutlich kein gitzi und keine gämse
"gitzigrat" (balmhorn): immer wieder schöne kletterei am "gitzigrat"
"gitzigrat" (balmhorn): auch die felsqualität ist hie und da ganz passabel
"gitzigrat" (balmhorn): immer schön ausgesetzt
"gitzigrat" (balmhorn): tiefblick auf den lötschbergsee
"gitzigrat" (balmhorn): beim abstieg richtung pt.3528 im verbindungsgrat balmhorn-altels
"gitzigrat" (balmhorn): im aufstieg zum altels
"gitzigrat" (balmhorn): auf dem gipfel des altels
"gitzigrat" (balmhorn): balmhorn und altels vom doldenhorn aus gesehen, in der bildmitte der wildelsigengrat
"gitzigrat" (balmhorn): vergnügliches runtersurfen auf dem schutt in der nordwestflanke des altels
"gitzigrat" (balmhorn): beinahe 1000 höhenmeter geröll...
bergtouren chronologisch
bergtouren alphabethisch
bergtouren nach regionen
raritäten chronologisch
raritäten nach regionen
nordwände chronologisch
nordwände nach regionen
klettertouren chronologisch
klettertouren nach regionen
top-10-touren
beste nach regionen
alle 4000er der alpen
weitere häufig besuchte berge
möbelschreinerei
kontakt: infoholzding.ch